
In der fünfwöchigen Sommerpause und den Gegebenheiten durch Mannschaftsmeldungen, Auf- und Abstiegsspielen formierte sich für die anstehende Saison 2025/26 eine 14er Staffel mit den neu hinzugekommen Mannschaften FC Ettenheim/ Altdorf 2, FC Neuried, FV Schutterwald 2 und SF Kürzell um unsere SG Ettenheimweiler/ Wallburg. Damit entfällt eine vierte Kreisliga B Staffel in Folge der nur 43 gemeldeten Mannschaften im SBFV Bezirk Offenburg. Die jeweiligen Meister der drei Staffeln werden direkt aufsteigen und die jeweils zweitplatzierten der Staffeln spielen am Ende der Saison im Duell Jeder gegen Jeden einen weiteren Aufsteiger aus.
Nachdem sich unser Ex-Kapitän Greiff nun erfolgreich als Captain in der zweiten Mannschaft von Ettenheim/ALtdorf etabliert hat und daher in der kommenden Saison uns als direkter Konkurrent begegnet, landen nun mit Yann Carisey und Lukas Bühler zwei weitere hochtalentierte Spieler im Netz der neugegründeten Fußballmaschinerie FC EA.
Mit Jan Obergföll verlässt uns ein weiterer Spieler. Mit großer Mission schloß er sich zu einem späten Zeitpunkt in der Vorbereitung den Paschke-Mannen des FC Lahr-West an.
Mit unserem Neuzugang Lukas Wolf steht den Abgängen ein Wunschspieler in zentraler Position gegenüber. Er bringt sowas fußballerisch als auch menschlich frischen Wind in die Mannschaft. Der 27 jährige Mittelfeldspieler hat sich in kürzester Zeit in das Mannschaftsgefüge eingepasst und schließt möglicherweiße die ein oder andere kleine Lücke rund um die Position der erfahrenen Führungsspieler in der Mannschaft. Wie ein weiterer Neuzugang fühlt sich die Rückkehr unseres Mitelstürmers Valentin Weber an.Privat frisch auf die nächste Karrierestufe aufgestiegen, schnürt er nach längerer Knie-Reha wieder seine Kickschuhe und ruft sich mit jeder Fußballeinheit verstaubte Mechanismen und Bewegungsabläufe zurück in sein motorisches Gedächtnis. Wir sind froh, dass du wieder da bist!
Nach einem erfolgreichen Sportfestwochenende wurden am 09.07.2025 zum Auftakt der neuen Runde endlich wieder die Fußballschuhe geschnürt. Auch das kulinarische Angebot zur Eröffnungssitzung lockten circa dreißig SG-Spieler zum Training und weitmehr zur anschließenden Besprechung der kommenden Trainingsinhalte und Saisoneinstimmung. Am folgenden Wochenende war direkt Trainingswochenende angesagt. Wegen Planungsunsicherheiten konnte das diesjährige Trainingslager leider nicht, wie die jahre zuvor, in Zell oder dem Ausweichstrainingsort Hausen an der Möhlin abgehalten werden, sondern man traf sich am Freitag zur gewohnten Uhrzeit auf dem Ettenheimweilermer Sportgelände. In mehreren Trainingseinheiten auf dem Platz und einer spaßigen Alternative beim Paddletennis in Orschweier arbeiteten die Jungs um unser Trainerteam Moser, Hösel, Zuleta drei Tage akribisch an ihrer Fitness. Für die notwendigen Nährstoffe sorgte an diesem Wochenende die neue Spielausschussvorsitzende vom SVE Anne Lickert.
Auf zwei weitere intensive Trainingseinheiten folgte die 5. Stadtmeisterschaft in Altdorf. Kurzerhand wurde dieses Turnier der Ettenheimer Stadtteile durch den neuen Zusammenschluss von E&A zu einem Derbycup umgelabelt und der offene Platz mit Mahlberg und dem ex-altdorfer Trainerduo Haas und Reichmann aufgefüllt. In einem spannenden Fight konnte unsere personell sehr geschwächte Truppe gegen den FC EA über weite Strecken gut mithalten. Einem frühen Gegentor standen jedoch nur einige nennenswerte Hochkaräter gegenüberm, die leider nicht über die Linie wollten. In der Schlussphase erhöte man das Risiko und bündelte die Kräfte eher offensiv, was zum 0:2 Endstand der Partie führte. In der Parallelpartie setze sich Münchweier gegen Mahlberg durch. Das Endspiel zwischen FC EA und SV Münchweier ging im Jahr der Zusammenkunft von EA gleichzeitig zum ersten Mal weder an Altdorf noch an Ettenheim. Der SVM feierte seinen ersten Sieg der Turniergeschichte
Im Spiel um Platz 3 musste man sich knapp einer neuaufgestellten Truppe aus Mahlberg, geschlagen geben.
Weitere Testspiele bestritt unsere SG-Mannschaft, zum Teil auch der Urlaubszeit geschuldet, weiterhin ersatzgeschwächt. Auf ein 0:4 gegen die SG Friesenheim/Oberweier folgte ein 1:4 Sieg in Schopfheim.
In Woche 4 der Vorbereitung traten wir gegen den Kreis-A-Ligisten der ehemalige Wirkungsstätte unseres Trainers dem FC Ottenheim an und waren mit einer guten Leistung knapp mit 2:3 unterlegen. Ein weiteres Testspiel unter der Woche wurde vom Gastverein Stegen wegen Personalmangel abgesagt.
Am Sonntag den 10.8.25 stand unser Team vor der Aufgabe sich zum diesjährigen Pokal zu qualifizieren. Hierfür wurde uns ein Heimspiel gegen SV Ortenberg zugelost. Mit einer 0:2 Niederlage schied man gegen starke Ortenberger aus.
In Woche 6 konnte man einen 2:3-Sieg über das Team von Ex-Trainer Wildt und Ex-Spieler Wildt landen. Am Sonntagmorgen der selben Woche musste man sich dem Team der SG Durbachtal 3 auf einem ökologisch einwandfreien Kork-Kunstrasen geschlagen geben.
Auch im letzten Testspiel musste man sich starken Jechtinger Kickern geschlagen geben. Leider schrumpfte der Kader in Richtung Saisonauftakt zunehmen. Die Vorbereitungsphase war gebeutelt von einigen verletzungsbedingten Ausfällen: Ketterer (Bänderriss), Schulz (Achillessehnenreizung), Binz (Knietotalschaden), H.Moser ( Oberschenkel/Leiste), Greschbach (Zeh), Wolf (Zerrung), Frank (Knieinfektion), Pauli (Boule).
Im Anschluss des Abschlusstrainings wurde im Rahmen einer MAnnschaftssitzung der neue Spielerrat bekanntgegeben und es resümierte Trainer Moser über die durchwachsene Vorbereitungsphase. Trotz eines Trainingsschnitts von durchweg über 20 Mann, verzeichnen einzelne Spieler einen zu niedrigen Anwesenheitsanteil. Auf einzelne Ausnahmen mit 80-90% folgen viele Kader1-Spieler mit deutlich weniger Trainingsbesuchen. Die Kombination aus Trainingsbeteiligung, Verletzungen und Urlaubsphasen sorgen wohl zum Beginn der Saison dafür, dass einige Teile der Mannschaft sich noch nicht in ihrem Leistungszenit befinden. So treten wir zum Saisonauftakt bei der SG Nonnenweier/ Allmannsweier mit ersatzgeschwächter Truppe an und hoffen trotzdem auf eine gute Leistung und hoffentlich erfolgreicher Punkteausbeute.