Mit einem weiteren Arbeitssieg gegen den FV Langenwinkel 2 konnte sich die SG Ettenheimweiler/Wallburg in wenigen Wochen im Zentrum der Tabelle festsetzen.
Mit nur elf Mann angereist, schienen die Gäste aus Langenwinkel von Anfang an leicht im Nachteil zu sein, nutzte die SG doch ihre Reserven aus dem spielfreien Tag ihrer zweiten Mannschaft voll aus und setzten gleich sieben Spieler auf die Bank. Nicht nur auf der Bank, sondern auch auf dem Platz schienen die Gastgeber die Oberhand zu haben. Viel Ballbesitz und eine große Kontrolle über das Spielgeschehen zeichnete die Spielgemeinschaft in der Anfangsphase aus, wo sie sonst immer die
größten Probleme haben. Etwas Zählbares heraushole konnten sie daraus aber nicht, wegen ständigen Fehlern im Spielaufbau im letzten Abschluss.
Erst als der FVL2 ins Spiel kam und selbst immer mehr Aktionen hatte, zu diesem Zeitpunkt war das Spiel mindestens ausgeglichen, kam der erlösende Treffer von Markus Föhrenbacher zum 1:0 (37. Spielminute) für die SGEW. Von diesem Treffer beflügelt, konnte die Spielgemeinschaft wieder das Heft in die Hand nehmen. Ein Zustand, der sich auch in der zweiten Halbzeit nicht mehr änderte, zumal die Gäste nach der Pause nur noch zu zehnt auf dem Platz standen. Trotz phasenweiser drückender Überlegenheit war die SG weiterhin schwach vor dem Tor und musste bis zur 74. Minute warten, bis Amadeus Oestreich-Subat mit dem 2:0 den Sack zumachen konnte. Mit diesem Endstand konnten am Ende beide Teams zufrieden sein. Es hätten weit mehr Tore fallen können, der FVL2 wusste das aber auch unter ständigem Druck zu verhindern.
Vorschau:
In Friesenheim erwartet die SG am kommenden Sonntag ein überaus wichtiges Spiel, da sich beide Teams aktuell in der gleichen Tabellensituation im sehr engen Mittelfeld befinden, wo jeder Punkt wichtig ist. Es ist eine Partie auf Augenhöhe zu erwarten.
Der Spielbetrieb der „neuen“ D-Jungend hat begonnen und die Mannschaft hat auch in dieser Saison einige Neuerungen, mit denen sie sich arrangieren muss. Nachdem wir in der zurückliegenden Saison (2017/2018 E-Jugend) die Aufgabe: Spielgemeinschaft Ettenheimweiler-Altdort zu bewältigen hatten, stehen nun überwiegend technische und personelle Anliegen im Vordergrund. Wir spielen auf einem größeren Feld mit mehr Spieler (8+1) – was auch ein neues System fordert, längere Spielzeit (2x30Min.), wir müssen uns mit der Abseits-Regel sowie der Rückpass-Regelung auseinandersetzten und zu guter Letzt haben wir auch noch das anspruchsvolles Erbe der letztjährigen (Meister)-D-Jugend mit dem Aufstieg zu bewältigen. Alles in allem sind Spieler/-innen und Trainer wieder sehr gefordert sich auf die neue Situation einzustellen und die Aufgaben umzusetzen. Auch auf der Trainerbank gab es Veränderungen, das neue Team setzt sich wie folgt zusammen:
Armin Bauer (FSVA), Daniel Rauer-Mahn (FSVA), Nicolas Dittrich (FSVA) Alexandra Herr (SVE)
Unser erstes Spiel führte uns zum SC Lahr 2 auf den Kunstrasenplatz. Nun wird sich zeigen, wie gut die Mannschaft mit dem neuen System zurechtkommt. Obwohl wir in den ersten 10 Minuten auch unsere Findungsphase hatten konnten wir den Gegner gut in Schach halten und wir sahen ein recht ausgeglichenes Spiel.
Weiterlesen: Spielbericht D-Jugend 1. Spiel 14.09.2018