4. Spieltag | SV Münchweier — SG E.Weiler/Wallburg (0:0) 2:0

Im Derby gegen die SG Ettenheimweiler/Wallburg kann sich der SV Münchweier kurz vor Schlusspfiff noch durchsetzen und seine Siegesserie bewahren.
Vor heimischer Kulisse wollte der SVM früh aufdrehen und das Heft in die Hand nehmen. Ein Unternehmen, was durch die Spielgemeinschaft allerdings recht bald unterbunden werden konnte. Mit der richtigen Zweikampfhärte in der Verteidigung und einer überzeugenden Leistung im Mittelfeld konnten die Gäste der SG das Spiel immer mehr in ihre Richtung lenken und gaben bald den Ton vor. Immer wieder gefährlich durch Distanzschüsse oder Hereingaben über die Außenbahn kreierte die SGEW einige Chancen, verpasste es aber jedes Mal, etwas Zählbares daraus mitzunehmen. Ohne Tore ging es in die Pause, der SV Münchweier aber scheinbar mit dem Rücken zu Wand.


Ein Eindruck, der sich in der zweiten Halbzeit nicht bestätigen ließ, hier fanden die Gastgeber doch noch die richtigen Antworten auf das Spiel der SG und ließen plötzlich kaum noch etwas vors eigene Tor kommen. In den folgenden 45 Minuten war es nun der SVM, der wesentlich mehr Druck ausübte, der Keeper der Gäste rettete mehr als einmal den Gleichstand. In einer engen Partie mit immer mehr aufkommendem Derbycharakter unterbrach der Unparteiische mit einer äußerst strengen Auslegung häufig den Spielfluss, sieben gelbe Karten wurden während des Spiels gezückt. Während die eine Hälfte sich schon mit einem Unentschieden abgefunden hatte und die andere Hälfte noch immer auf die ein oder andere Mannschaft hoffte, gelang Mathias Lehman tatsächlich der erste Treffer zum 1:0 (90. Spielminute) für den SVM. Nur Augenblicke später machte Kevin Ibig die Sache sicher, er versenkte den Ball zum 2:0 (92.) in der Nachspielzeit. Über 90 Minuten betrachtet eine durchaus ausgeglichene Partie. Die SG hat es einfach versäumt, aus ihrer starken Halbzeit den nötigen Profit zu schlagen.

Weiterlesen: 4. Spieltag | SV Münchweier — SG E.Weiler/Wallburg (0:0) 2:0

3. Spieltag | SV Heiligenzell — SG E.Weiler/Wallburg (2:3) 3:6

Dreimal konnte der SV Heiligenzell ausgleichen, am Ende setzten sich die Kicker der SG Ettenheimweiler/Wallburg aber durch nahmen einen deutlichen Sieg mit nach Hause.
Ihrer sonst immer recht schwachen Anfangsphase zum Trotz startete die SGEW am vergangenen Sonntag sehr überzeugend in die Partie in Heiligenzell. Sich ihrer vermeintlichen Favoritenrolle bewusst, spielte die SG einen schnellen Fußball nach vorne und konnte besonders über die Außenbahn vielversprechende Chancen kreieren. Der erste Treffer dann nicht völlig unerwartet, als Dean Wildt aus einer schwierigen Vorlage aus zwanzig Metern ins Tor schoss, 0:1 (21. Spielminute) für die Gäste. Wie aus dem Nichts dann aber nur wenige Minuten später der Ausgleich des SH Heiligenzell, als Daniel Kittel einen Abwehrfehler ausnutzte und das 1:1 (26.) erzielte. Die Zuschauer hatten kaum Luft geholt, da gab es auch schon den nächsten Treffer der Spielgemeinschaft zu bejubeln, Remzi Shala brachte die Spielgemeinschaft mit seinem 1:2 (30.) erneut in Führung, das versprach ein torreiches Spiel zu werden. Ein Versprechen, das sich Waldemar Steinbach zu Herzen nahm. Dieser konnte dem überrumpelten Keeper im Zweikampf den Ball abnehmen und sorgte sogleich für den nächsten Gleichstand zum 2:2 (30.). Direkt vor der Pause war es erneut Shala, der mit dem 2:3 (45.) wieder dafür sorgte, dass der Spielstand auch den Spielverlauf widerspiegelte.

Weiterlesen: 3. Spieltag | SV Heiligenzell — SG E.Weiler/Wallburg (2:3) 3:6

1. Spieltag | FSV Altdorf 2 — SG E.Weiler/Wallburg (1:2) 4:4

Saisonauftakt in der Kreisliga B4. Nach einem nervenaufreibenden Spiel zwischen dem FSV Altdorf 2 und der SG Ettenheimweiler/Wallburg trennten sich beide Teams mit einem Punkt auf dem Konto. Die Partie startete auf Augenhöhe, das Geschehen verlagerte sich nach den ersten Minuten aber langsam zugunsten der Altdorfer Gastgeber. Der FSVA2 konnte mit einem besseren Spielaufbau und zunehmend mehr Ballbesitz glänzen, große Torchancen gab es aber zuerst auf beiden Seiten nicht. Darum dann etwas überraschend das plötzliche 1:0 (17. Spielminute) durch Daniel Oswald, was den Spielverlauf spürbar änderte. Aber nicht im Sinne der Gastgeber, viel eher war die Spielgemeinschaft nun stärker darum bemüht, das Spiel nicht noch mehr aus der Hand zu geben und übte zum ersten Mal richtig Druck aus. Diese Bemühungen wurden schnell belohnt. Nach einer augenscheinlich eher zweifelhaften Hereingabe, konnte Remzi Shala den Ball ins Netz zum 1:1 (20.) köpfen. Nur wenige Momente später gelang es Dean Wildt einen Pass aus der Altdorfer Abwehrreihe abzufangen und war kurz vor dem Führungstreffer, scheiterte aber am Keeper. Doch die SG nutzte ihr Momentum und der tatsächliche Führungstreffer lies nicht mehr lange auf sich warten. Nach einem missglückten Eckball bekam Marius Mayer den Ball erneut vor die Füße, die zweite Hereingabe passte. Shala mit seinem zweiten Kopfball zum zweiten Tor, 1:2 (25.) für die Gäste. Der FSVA2 konnte sich in den folgenden Minuten wieder fangen und erneut ihr gewohnt souveränes Spiel aufziehen, trotzdem ging die einzige wirkliche Großchance vor der Pause wieder an die SG, Shala verpasste seinen Hattrick und schoss über das Tor. Nach der Pause war die Spielgemeinschaft zuerst kaum zu bremsen. Nach zwei weiteren Toren durch Mayer zum 1:3 (51.) und Shala zum 1:4 (52.) schien das Spiel schon entschieden. Auch als die Altdorfer kurz darauf einen groben Abwehrfehler nutzten, um das 2:4 (56.) durch Wladimir Sobnin zu erzielen, standen alle Zeichen für die SG. Doch der FSV ließ nicht locker und konnte zum wiederholten Male ihre Spielweise mit viel Ballbesitz durchsetzen, wenn die SG durch vereinzelte Konter auch immer gefährlich blieb. Erneut war es ein individueller Abwehrfehler, der das Spiel auf den Kopf stellte, nach dem 3:4 (68.) durch Bastian Utz. Auf der Jagd nach dem Ausgleichstreffer ließen die Altdorfer nicht mehr locker und konnten ihr Ziel tatsächlich auch erreichen. Fabian Schwendemann erzielte nach einer unübersichtlichen Aktion im Strafraum der Gäste das ersehnte 4:4 (72.). Damit nicht genug mussten zwei Spieler der SG auch noch den Platz verlassen. Einmal wegen Platzverweis und einmal verletzungsbedingt, ohne weitere Optionen auf einen Wechsel. So stand die SG für geschlagene 20 Minuten nur zu neunt auf dem Platz. Neun Spieler, die hinten dicht machten und trotz ununterbrochener Drucksituation einen fünften Treffer der Gastgeber bis zum Schlusspfiff zu verhindern wussten. Der FSV Altdorf 2 mit mehr Spielanteilen, die Spielgemeinschaft dafür mit den größeren Torchancen. Am Ende ein wohl durchaus verdientes Unentschieden, von dem sich beide Teams phasenweise mehr erhofften. Vorschau: Am kommenden Sonntag ist der TuS Mahlberg zu Gast in Wallburg. Nach ihrem 3:0-Auftakt gegen den SF Kürzel werden die Mahlberger an den Erfolg der vergangenen Saison anknüpfen wollen. Ein umkämpftes Derby ist zu erwarten.

2. Spieltag | SG E.Weiler/Wallburg — TuS Mahlberg (0:0) 2:1

In einem hart umkämpften Spiel gegen den TuS Mahlberg konnte die SG Ettenheimweiler/Wallburg mit etwas Glück und viel Durchhaltevermögen ihren ersten Saisonsieg einfahren. Bei hochsommerlichen Temperaturen und vor einer beachtlichen Zuschauerkulisse lieferten sich beide Teams einen harten Kampf um jeden Ball. Die Gäste aus Mahlberg starteten etwas besser in die Partie und versuchten über eine sehr offensive Ausrichtung von Anfang an Druck auszuüben. Nach den ersten Minuten fand die Spielgemeinschaft allerdings gut ins Spiel, es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Das laufintensive Spiel der Gäste wurde von der SG angenommen, über weite Strecken konnten sich die Teams gegenseitig neutralisieren. Mit nur sehr vereinzelten Torchancen ging es mit einem 0:0 in die Pause.

In der zweiten Hälfte drehten die Gäste nochmal ordentlich auf und schienen das Spielgeschehen auf ihre Seite zu bringen. Umso größer dann der Rückschlag, als ausgerechnet der Kapitän und Abwehrchef der Mahlberger nach einem unglücklichen Rückpass den Ball über den Keeper und ins eigene Tor schoss, 1:0 (57. Spielminute) nach diesem Eigentor. Die SG konnte das Momentum leider nicht für sich nutzen, der TuS Mahlberg weiterhin eine Spur überlegen. Entsprechend hart erarbeitet dann der Ausgleichstreffer zum 1:1 (75.) durch Kevin Giessler. Weiterhin voll auf Sieg spielend, änderte der Treffer wenig an der offensiven Ausrichtung der Mahlberger. Die Gastgeber auf der anderen Seite standen deutlich tiefer und agierten hauptsächlich über schnelle Konter. Ein solcher Konter war es dann auch, der das Spiel erneut wendete. Nach Hereingabe vom zuvor eingewechselten Julian Windecker versenkte Remzi Shala den Ball zum 2:1 (89.) kurz vor Schluss im Netz. Somit ein Sieg für das Team mit etwas weniger Spielanteilen, das aber bis zum Schluss alles in die Waagschale geworfen und hat und nie eingeknickt ist. Die SG Ettenheimweiler/Wallburg 2 konnte nach einer äußerst brenzligen, ersten Halbzeit ihren eigenen Kasten sauber halten und den TuS Mahlberg 2 in der zweiten Halbzeit endgültig bezwingen. 6:1 für die Reserve der Spielgemeinschaft.

Vorschau: Am kommenden Sonntag geht es für die SG nach Heiligenzell. Aktuell noch ohne Punkte gibt der SV Heiligenzell kein gutes Bild ab. Aber nach nur zwei Spieltagen sollte nicht vorschnell geurteilt werden, die SG wird sich auf alles gefasst machen müssen.

30. Spieltag | TGB Lahr — SG E.Weiler/Wallburg (1:1) 4:5

Letztes Spiel der Saison und die SG Ettenheimweiler/Wallburg beendet nach einem nervenaufreibendem 4:5-Sieg beim TGB Lahr eine erfolgreiche Runde. Ein letztes Mal noch Gas geben, ein letztes Mal auf den Platz, bevor es in die wohlverdiente Sommerpause geht. Mit dieser Einstellung gingen einige Mannschaften letzte Woche in den Spieltag, so auch die beiden Teams in Lahr. Nach einem ersten Abtasten, schien die SG die Partie in die Hand nehmen zu wollen, konnte das aber nur teilweise erfolgreich umsetzen. Zumindest bi zum ersten Treffer, als Tim Wangler einen langen Ball vor dem Keeper erreichte und diesen über ihn zum 0:1 (16. Spielminute) köpfte. Spätestens ab diesem Zeitpunkt fiel die leichte Überlegenheit der Gäste aber auch bereits in sich zusammen, der TGB macht ordentlich Druck. Allieu Jallow nutzte einen von vermehrt auftretenden Abwehrfehlern und versenkte den Ball zum 1:1-Ausgleichstreffer (24.). Bis zur Pause konnten keine weiteren Tore mehr erzielt werden, die Gastgeber aus Lahr hatten das Geschehen aber über weite Strecken unter Kontrolle. Ein Eindruck, der sich bald in der zweiten Hälfte bestätigte, Musa Sarr erhöhte zum 2:1 (53.). Auf dem Papier als Favorit gehandelt, sah sich die SG in einer unerwarteten Situation, kurz nach ihrem eingetretenen Rückstand wurde diese sogar noch verschärft. Durch ein Eigentor zum 3:1 in der 57. Spielminute hatte der TGB Lahr alle Karten in der Hand.

Weiterlesen: 30. Spieltag | TGB Lahr — SG E.Weiler/Wallburg (1:1) 4:5